Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 13 Mitglieder
202 Beiträge & 34 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Topvar Marina (Slowakisches SchwarzbierDatum08.03.2005 22:19
    Thema von paultm im Forum ausgiebige Tests der r...

    Was ist bloß dazu zu sagen? Es suckt. Ich hab vergessen wo ich diese Bier gekauft hab, womöglich weil ich noch besoffen war und es nicht mehr weiss?! Es schmeckt ein wenig nach Karamel, aber nach diesem speziellen Karamel, welches Omi seit dem Krieg unter ihrem Bett bunkert hat und immer zu feierlichen Anlässen hervorholt, wie z.B. ihrem Geburtstag. TO BE CONTINUED...

  • ENGLISCHDatum08.03.2005 18:19
    Foren-Beitrag von paultm im Thema ENGLISCH

    INHALTSANGABE:
    Im Wien der Nachkriegszeit möchte der amerikanische Schriftsteller Holly Martins seinen Freund Harry Lime besuchen, muss jedoch erfahren, dass dieser vor kurzem bei einem Autounfall ums Leben kam. Die Behörden interessieren sich nicht sonderlich für die Umstände des Todes, da Harry eine große Nummer in der Unterwelt gewesen sein soll, und sie froh sind, ihn endlich los zu sein. Holly kann das alles nicht glauben und beginnt selbst nachzuforschen. Bald erfährt er von einem geheimnisvollen dritten Mann, der während des Unfalls gesehen wurde, und all die üblen Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen.

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 15:30
    Foren-Beitrag von paultm im Thema MATHEMATIK

    Zu Aufgabe 1: Denke mal, es gab kein Problem damit, da wir das ausführlich bearbeitet haben.

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 15:29
    Foren-Beitrag von paultm im Thema MATHEMATIK

    Zu Aufgabe 2: Auflösen, Ausklammern, ggf. Ausmultiplizieren und die Gleichung vereinfachen. 2 mal Punktsymmetrie und 2 mal Achsensymmetrie liegt vor.

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 15:28
    Foren-Beitrag von paultm im Thema MATHEMATIK

    Zu Aufgabe 3: Nullstellenbestimmung. Die erste hatte nur 2 Nullstellen, x1=0, x2=+1.
    Die zweite und dritte Aufgabe musste erst mit der Polynomdivision und anschliessend mit derpq-Formel berechnet werden. Es kamen nur ganze Zahlen raus. bzw. es gingen alle auf!

  • Frau Lünsch - Mrs. NiegutgelauntDatum08.03.2005 15:23
    Foren-Beitrag von paultm im Thema Frau Lünsch - Mrs. Niegutgelaunt

    Es ist Frauentag und Col. Lynsch ist bestimmt auf einer Demo und setzt sich für Frauenrechte ein tzäh hehe

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 15:21
    Foren-Beitrag von paultm im Thema MATHEMATIK

    Zu Aufgabe 4: Schnittpunkt zweier Graphen lässt sich ganz einfach mit Gleichsetzten der Geichungen berechnen. Ihr erhält dann die Pnukte auf der X-Achse. Diese dann noch in eine der beiden Ausgansgleichungen einsetzten und dann habt ihr auch den Punkt auf der Ordinate. Schreibweise des Ergebnisses: S(x/y)!!! net vergessen!

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 15:17
    Foren-Beitrag von paultm im Thema MATHEMATIK

    Zu Aufgabe 5: Ich wäre so vorgegangen und hätte gesagt, dass wenn man 2 Punktsymmetrische Funktionen miteinander Multipliziert, man eine Achsensymmetrische erhält, weil:
    bei der Multiplikation der beiden Koeffizienten, die Potzenzen immer addiert werden. Der Summand 2er ungerader Potenzen ist gerade wobei (y /= x0). Zudem, die Beziehung zwischen den Aussagen f(x)=f(-x) Achsensymmetrie und f(-x)=-f(x)... Wir sehen doch, dass die Aussage f(-x) sowohl in der Punktsymmetrie als auch in der Achsensymmetrie vorhanden ist, damit ist die Abhängigkeit analog auch hier gegeben. Dazu 2 Rechenbeispiele.

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 15:09
    Foren-Beitrag von paultm im Thema MATHEMATIK

    Der Klausurtermin war angesetzt für Dienstag, den 08. März 2005 .
    Themen waren:
    - Aufgabe 1: Benennung der Koeffizienten und des Grades einer Funktion.
    - Aufgabe 2: Frage nach Punkt- oder Achsensymmetrie einer Funktion
    - Aufgabe 3: Nullstellenbestimmtung (ggf. unter der Verwendung der Polynomdivision)
    - Aufgabe 4: Schnittpunkt zweier Graphen
    - Aufgabe 5: Beweise, dass bei Multiplikation zweier Punktsymmetrischer Funktionen man eine Achsensymmetrische Funktion erhält
    -----------------------------------------------------------------------------------

  • INFORMATIKDatum08.03.2005 15:04
    Foren-Beitrag von paultm im Thema INFORMATIK

    Der Klausurtermin war angesetzt für Freitag, den 04. März 2005 .
    Themen waren:
    - Aufgabe 1: Erstellung eines leeren!!! Dreiecks.
    - Aufgabe 2: Dual- und Dezimalzahlen (Liste.Array!)
    - Aufgabe 3: Temperaturermittlung (Liste)
    ----------------------------------------------------------------------------

  • ENGLISCHDatum08.03.2005 14:59
    Foren-Beitrag von paultm im Thema ENGLISCH

    Der Klausurtermin ist angesetzt für den Donnerstag, den 10. März 2005 .
    Themen werden u.A. sein:
    - kurze Inhaltsangabe eines ausgesuchten Kapitels
    - Personenanalyse bzw. Interdependenzen zwischen 2 oder mehreren Personen
    - Diary schreiben?!
    -----------------------------------------------------------------------------

  • PHYSIKDatum08.03.2005 14:56
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • INFORMATIKDatum08.03.2005 14:55
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • ENGLISCHDatum08.03.2005 14:55
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHREDatum08.03.2005 14:54
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • ELEKTROTECHNIK (THEORIE)Datum08.03.2005 14:54
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • ELEKTROTECHNIK (PRAXIS)Datum08.03.2005 14:53
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • SOZIALKUNDEDatum08.03.2005 14:53
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • MATHEMATIKDatum08.03.2005 14:53
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

  • METALLTECHNIK (PRAXIS & THEORIE)Datum08.03.2005 14:52
    Thema von paultm im Forum KLAUSUREN

    *schieb*

Inhalte des Mitglieds paultm
Beiträge: 35
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz