Tja, meine Bedürfnisse steigen auch, aber in die andere Richtung. Jetzt aber erstmal die KlassenarbeitRevue: War im Endeffekt nicht so schwer, denke ich Frage 1 bezog sich auf die Weg-Zeit-Gesetzte, d.h. s= v * t + s0 (oder so ähnlich). Die Züge treffen sich um 7.15Uhr am Bahnhof y, während der eine Zug wartet und seine Pause einlegt (womöglich wird in den 15 Minuten Aufenthalt, Robys Mutti vom Schaffner und der ganzen Zugbegleitung einmal richtig durchgenommen...). Frage 3, da ging es um die 3 Würfel, die übereinandergestapelt werden mussten. Der erste Würfel muss nicht bewegt werden, der Zweite kommt auf den Ersten und der Dritte auf den Zweiten. Vorsicht, denn beim letzten Würfel muss die doppelte Kraft aufgewendet werden als beim Zweiten! Frage 4, die Frage wo mein Taschenrechner überdimensionale Zahlen rausspuckt und ich mich fragte ob das überhaupt richtig sein kann. Ja es kann. Denn, wenn wir von der Masse (Eigengewicht) ausgehen, (120t, kaum weniger als das Gewicht von Schmacks Mutti) ist das sechstellige Ergebnis vollkommen ok. Frage 5, die Frage, die wohl keiner verstanden hat. Shice drauf, ich hab die Ergebnisse. Die Normalkraft des Körpers beträgt 153N oder so. Mitsin hat 153N, ich hab 353N. Ich denke mein Ergebnis ist nicht sonderlich falsch, denn wenn man die Haftreibungszahl und den Winkel, unter dem gezogen wird betrachtet, kann die shice Masse nicht sonderlich größer sein als die Kraft (200N), die bei horizontaler Verschiebung gebraucht wird. Von daher ist meine Aususage logischer. Das Ding wiegt 352N. Wäre ja shice wenn man mehr Kraft für das Teil mehr aufbringen müsste, als es überhaupt wiegt. Also, Kraftaufwendung 153N, Normalkraft (Eigengewicht) 353N, basta. Frage 2, die mir zum Glück gerade noch eingefallen ist. 2 Züge überholen sich. Kommt zwar nicht alle Tage vor, aber naja. Der eine Zug ist um 20km/h schneller und um 20m länger als der andere. Tja, wie lange wird der Passagier ausm schnelleren Zug den zu überholdenden Zug sehen? Habe als Ergebnis knapp 11 Sekunden. Der gesamte Überholvorgang beträgt um die 25 Sekunden.